Treffen der ehemaligen Hubertuskönige

  • Beitrags-Kategorie:News

Einer liebgewonnenen Tradition folgend, lud der am Patronatstag letzten Jahres abgedankte Hubertuskönig von 2017/2018, Frank Herstix, seine Vorgänger im Amt zum Ex-Königstreffen ein. Vierzehn ehemalige Hubertuskönige, sowie der amtierende Hubertuskönig Dirk Reinsch, sind seiner Einladung am 17. Mai ins Tennisheim des Tennisclubs Weissenberg auf der Furth gefolgt. Natürlich obliegt es dem Einladenden, den Gästekreis auch…

WeiterlesenTreffen der ehemaligen Hubertuskönige

Mit dem DÜWAG 2498 durch’s Dorf an der Düssel

  • Beitrags-Kategorie:News

In unregelmäßigen Abständen veranstaltet der Vorstand unserer Gesellschaft als Dankeschön für Passive, Förderer und Inserenten ein kleines Event. Als Beispiele seien hier aus den letzten Jahren die Ausflüge nach Zons ins Museum, zum Schloss Dyck und durch den Braunkohletagebau aufgeführt. Für dieses Mal hatte der Vorstand eine zweieinhalbstündige Innenstadt-Tour mit einer historischen Straßenbahn gebucht, die…

WeiterlesenMit dem DÜWAG 2498 durch’s Dorf an der Düssel

Mit Eierdieb und Erftquellwasser: „How to become a Neusser“

  • Beitrags-Kategorie:News

Am 20. Juni diesen Jahres hat sich die Eierdiebtaufe des Hubertuszuges „Quirinus-Ritter“ bereits zum zwölften Mal gejährt. Wie auch in den Jahren zuvor, waren an diesem Tag zahlreiche Täuflinge am Eierdieb im Stadtgarten versammelt, um mit frischem Erftquellwasser – welches die Zugmitglieder eigens in Holzmülheim abschöpften – als „echte“ Neusser getauft zu werden. Die Statue…

WeiterlesenMit Eierdieb und Erftquellwasser: „How to become a Neusser“

Schöner Zugewinn des Hubertusarchiv

  • Beitrags-Kategorie:Historie

Mein Aufruf in der letzten Hubertuszeitung zur Überlassung von Zeitungsausschnitten landete einen Volltreffer. Wie es der Zufall wollte, zieht das Archiv der NGZ in diesen Tagen in ein Zentralarchiv der Mediengruppe Rheinische Post nach Leverkusen. Aus Platzgründen wird nur jeweils ein Satz aller NGZ-Ausgaben umgelagert. Duplikate und Drittsammlungen werden „verwertet“. Der Hubertusschütze aus dem Zug…

WeiterlesenSchöner Zugewinn des Hubertusarchiv

Treffen der ehemaligen Bogenschützen und Jagdgehilfen

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Wenn auch nur in kleiner Anzahl, so bilden die jüngsten Schützen unseres Korps doch einen Anblick, der nicht zu übersehen ist. Bereits seit der Neugründung der Hubertusschützen 1952/1953, wurde der Hubertuskönig bei den Umzügen von den Jagdgehilfen und später auch den Bogenschützen begleitet. So viel Geschichte gab einigen jungen Schützen, die erst kürzlich aus den…

WeiterlesenTreffen der ehemaligen Bogenschützen und Jagdgehilfen

Peter Schiefer wurde 60 Jahre alt

  • Beitrags-Kategorie:News

Im Alter von 60 Jahren blicken viele Menschen schon dem Ruhestand entgegen. Dieser steht für unseren Hauptmann bereits im nächsten Januar an – das Rentenalter folgt dann ein paar Jahre später. Denn Peter Schiefer könnte man als Berufsschützen bezeichnen. Seine Schützenlaufbahn ist jedoch für diesen Anlass zu umfangreich und soll ein anderes Mal genauer erörtert…

WeiterlesenPeter Schiefer wurde 60 Jahre alt

Hubertus-Königs-Biwak 2019

  • Beitrags-Kategorie:Veranstaltung

Am Sonntag, den 26. Mai, fand traditionell das Biwak zu Ehren unseres Hubertuskönigs Dirk I. Reinsch und seiner Königin Audry statt. Tradition wird am besten gelebt, wenn sie ein Gleichgewicht zwischen dem Festhalten an Altem und dem Einführen von Neuem findet. Mit dieser Botschaft eröffnete Major Volker Albrecht feierlich das Biwak, bevor er die vielen…

WeiterlesenHubertus-Königs-Biwak 2019

„Rosenhochzeit“ von Major & Adjutant

  • Beitrags-Kategorie:News

Ehepaare kennen sicherlich die Rosenhochzeit zum zehnten Hochzeitstag. Dieses meist erste Ehejubiläum wird häufig groß gefeiert, steht die Rose doch als Symbol für eine reiche Blütenzeit. Dass eine Rose auch Dornen hat, vertiefen wir an dieser Stelle nicht weiter. Auf eine reiche Blütenzeit können auch unser Major und Adjutant aus den letzten zehn Jahren zurückblicken.…

Weiterlesen„Rosenhochzeit“ von Major & Adjutant

Zum 30. Todestag des Majors Bruno Kistler

  • Beitrags-Kategorie:Historie

Am 4. Januar 1989 verstarb Bruno Kistler kurz nach seinem 68. Geburtstag und noch nicht mal ein Jahr nachdem er als Vorsitzender und Major unserer Hubertus-Schützen-Gesellschaft von seinen Ämtern zurückgetreten war. Sonderseiten in der örtlichen Presse zum Schützenfest 1987 stellten uns seine heute unvorstellbare Amtszeit als Major von über 35 Jahren vor. Ab 1950, seit…

WeiterlesenZum 30. Todestag des Majors Bruno Kistler

Jungschützenschießen April 2019

  • Beitrags-Kategorie:Schießsport

Am Samstag, den 13. April, traten wieder die Jungschützen an die Stange. Die Begrüßung übernahm in Vertretung von Major Volker Albrecht unser Jungschützenmeister Merlin Müllers, der dann sobald den Wettkampf eröffnete. Dies konnte er vor einem großen Publikum tun, denn in diesem Jahr nahmen mit den „Flotte Boschte“ und den „Milleniumsfalken“ gleich zwei neue Züge…

WeiterlesenJungschützenschießen April 2019