Königsorden eines regierenden Königs werden nur am Tag der Verleihung sowie an den Schützenfesttagen (Samstag bis Dienstag) am Band getragen. Danach können sie an einer Spange (grün/weiß) oder einer Kette an der Uniform befestigt werden. Auszeichnungen des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften werden so getragen, wie sie auch verliehen worden sind.
Auf jede Uniform gehört ein Korpsabzeichen. Das Tragen von Zugabzeichen, Zugorden oder Zugsiegerketten ist gestattet. Nur Abzeichen, Anstecker und Orden, die dem Schützenwesen bzw. Schießsport entstammen, dürfen getragen werden. Insbesondere gehören keine politischen oder karnevalistischen Abzeichen auf die Uniform.
Schießschnüre (gold), die vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften für besondere Leistungen im Schießsport verliehen worden sind, dürfen an der Uniform getragen werden und werden an der rechten Schulterklappe sowie an einem Jackenknopf befestigt. Ein Abzeichen der Schießsportabteilung (kreisrund) kann von den Mitgliedern der Schießsportabteilung am linken Oberarm der Uniformjacke getragen werden. Diese Abzeichen werden vom Schießmeister der Gesellschaft verliehen.
Handschuhe, die nicht getragen werden, gehören in die Taschen und nicht unter die Schulterklappen.
Im Freien wird die Uniformjacke auch vor und nach Ende der Aufmärsche, Umzüge und sonstigen offiziellen Veranstaltungen anbehalten. Nach Ende des offiziellen Teils dürfen die Jackenknöpfe und der oberste Kragenknopf am Hemd geöffnet sowie der Krawattenknoten leicht gelockert werden. Wer sitzt oder sich in der Nähe seines Sitzplatzes aufhält, darf zusätzlich die Uniformjacke ausziehen und die Ärmel hochkrempeln.
Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen (Saal, Gaststätte oder Zelt) gilt entsprechendes, wobei es immer auf den jeweiligen Rahmen ankommt. So darf im Festzelt an den Schützenfesttagen bei hohen Temperaturen auch ohne Uniformjacke getanzt werden, während beim Hubertusball und beim Patronatstag die Uniformjacke stets anbehalten wird.
Ob im Freien oder in geschlossenen Räumen: Die Krawatte bleibt stets geknotet und wird nicht abgelegt.
Am Blumenhorn, das mit echten Blumen gefüllt ist, kann ein Wimpel des Zuges (aus Samt mit Stickereien) angehängt werden.
Hirschfänger werden grundsätzlich nicht gezogen. Nach Ende der Umzüge sollten die Waffen abgelegt werden.