Ein unbekannter Chronist unserer Gesellschaft

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Wenn man erfahrene Hubertusschützen befragt, welche Autoren sich näher mit der Geschichte und dem Werdegang unserer Gesellschaft beschäftigt haben, dann wird sicherlich als erstes der Name Joseph Lange fallen. Joseph Lange, Stadtarchivar, Historiker und Journalist, ist schon allein auf Grund seines langen Lebens und seines Lebenswerks DER Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts zur Geschichte der Stadt…

WeiterlesenEin unbekannter Chronist unserer Gesellschaft

Die ehemaligen Züge unserer Gesellschaft – ein Gesamtüberblick

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Im Jahre 2024 begehen wir unser 125-jähriges Gesellschaftsjubiläum und es werden dann auch 72 Jahre seit der Wiederbelebung der Hubertusschützen-Gesellschaft im Jahre 1952 verflossen sein. Es haben sich über 66 Hubertuszüge gegründet seither, beziehungsweise sind komplett von anderen Korps‘ zu uns gewechselt. Es ist naturgemäß so, dass nicht alle Züge eine solch lange Zeitperiode überstehen.…

WeiterlesenDie ehemaligen Züge unserer Gesellschaft – ein Gesamtüberblick

Jürgen Muthmann, ein altgedienter und hochdekorierter Schütze wird 90 Jahre

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Geboren wurde Jürgen Muthmann am 22. Oktober 1931 in Oberhausen, mitten im Kohlenpott, wo er auch zur Schule ging. Im Mai 1941 wurde er mit der Schule nach Pertisau am Achensee in Tirol evakuiert. 1943 wurde die Schule im Wege der Kinderlandverschickung nach Prossnitz in Mähren verlegt. Zwei Jahre später, im Mai 1945, ging es…

WeiterlesenJürgen Muthmann, ein altgedienter und hochdekorierter Schütze wird 90 Jahre

Der ehemalige Hubertuszug „Freischütz“

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Der ehemalige Hubertuszug „Freischütz“ existierte von 1953 bis 2003 - exakt 50 Jahre - und wies einige bemerkenswerte Eigenschaften auf. Da wäre zunächst die Tatsache, dass der Zug eigentlich noch lebt, dennoch zu den ehemaligen Zügen gerechnet wird. Das werden wir den geneigten Lesern gerne im Weiteren erklären. Gegründet wurde der Zug nach dem Schützenfest…

WeiterlesenDer ehemalige Hubertuszug „Freischütz“

Der ehemalige Hubertuszug „Hubertus-Hirsch“

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

In der Reihe „Ehemalige Züge“ stellen wir heute einen Zug vor, dessen Weggang aus unserem Korps als echter Verlust angesehen werden muss. Es handelt sich um den ehemaligen Hubertuszug „Hubertus-Hirsch“, der uns 1966 verlassen hat, um sich ab 1967 der Schützenlust anzuschließen. Der Zug wurde im September 1953, dem ersten Jahr der wiederbelebten Hubertusschützen, gegründet…

WeiterlesenDer ehemalige Hubertuszug „Hubertus-Hirsch“

Der Fanfarenzug der Hubertus-Schützen

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews

Um die Jahreswende 1952/1953 machten sich die Mitglieder des Hubertuszuges „Erftjunker“ daran Ideen in die Tat umzusetzen, um der kränkelnden Hubertus-Schützen-Gesellschaft neuen Schwung zu verleihen. Es wurden von einzelnen Mitgliedern für einige Jahre die aktive Mitgliedschaft innerhalb des Zuges aufgegeben um andere Projekte – wie der Aufbau eines neuen Fahnenzuges – voran zu treiben. Eines…

WeiterlesenDer Fanfarenzug der Hubertus-Schützen

Unser Patronatstag und unser Hubertusball – Ein Rückblick

  • Beitrags-Kategorie:HistorieNews
Unser Patronatstag und unser Hubertusball – Ein Rückblick
1960 Patronatstag Rückmarsch durch die Innenstadt

Kein Schützenfest, kein Patronatstag und auch kein Hubertusball. Einem kleiner Rückblick auf die vielen Jahrzehnte, in denen wir den Patronatstag und den Hubertusball begingen, an ihre Entwicklung und Wandlungen erinnern. Die neue Satzung aus dem Dezember 1952 sah zwingend die Durchführung eines Patronatstages zu Ehren des Patrons unserer Gesellschaft, dem Heiligen Hubertus, vor. Und zwar…

WeiterlesenUnser Patronatstag und unser Hubertusball – Ein Rückblick

Zum 100.Geburtstag unseres unvergessenen Ehrenmajors Bruno Kistler

  • Beitrags-Kategorie:Historie

Im Jahre 2024 begehen wir Hubertusschützen das 125-jährige Jubiläum der Gesellschaftsgründung. Im Vorgriff auf dieses große Ereignis möchte das Archiv der Hubertusschützen an verdienstvolle Mitglieder erinnern, ohne deren Wirken unsere Gesellschaft nicht ihre heutige Stellung besäße. Heute erinnern wir uns an Bruno Kistler. Bruno Kistler, der erste Major nach der Erneuerung unserer Gesellschaft im Dezember…

WeiterlesenZum 100.Geburtstag unseres unvergessenen Ehrenmajors Bruno Kistler

Herbert Blasweiler – Ein bedeutender Hubertusschütze

  • Beitrags-Kategorie:Historie

Im Jahre 2024 begehen wir Hubertusschützen das 125-jährige Jubiläum der Gesellschaftsgründung. Im Vorgriff auf dieses große Ereignis möchte das Archiv der Hubertusschützen an verdienstvolle Mitglieder erinnern, ohne deren Wirken unsere Gesellschaft nicht ihre heutige Stellung besäße. Heute erinnern wir uns an Herbert Blasweiler. Lediglich einundvierzig Hubertusschützen aus der heutigen Mitgliederliste waren bereits Teil unserer Gesellschaft…

WeiterlesenHerbert Blasweiler – Ein bedeutender Hubertusschütze

Das Bildarchiv Hans Königshofen

  • Beitrags-Kategorie:Historie

Der 2008 im Alter von 70 Jahren verstorbene, ehemalige Hubertuskönig Hans Könighofen, langjähriger Zugführer des Zuges „Kameraden57“ und Ablaufoffizier des Regiments war seit der Kindheit ein glühender Hobbyfotograf. Nie sah man ihn ohne Kamera, die er oft, weit vor den Zeiten der Smartphones, gerne auch für Schnappschüsse über Kopf handhabte. Er hinterließ einige Zehntausend Bilddateien,…

WeiterlesenDas Bildarchiv Hans Königshofen