Um es nach den Worten von Johannes Wolfgang von Goethe zu sagen: „Um Gutes zu tun, braucht es keine Überlegung“. Keine Überlegung, sondern Taten folgten am 25. Mai 2025 anlässlich des Hubertuskönigsbiwak meines Mannes. Diese nicht unbedeutende Veranstaltung wollte ich nutzen, um Spenden für die Initiative Schmetterling e.V. zu sammeln.
Die 2002, von einem Neusser Ehepaar ins Leben gerufene Initiative, begleitet Familien, deren Kinder lebensbegrenzend erkrankt sind oder die Welt bereits verlassen mussten. Dabei spielt es keine Rolle ob Eltern die Erfahrung durch eine Fehl- oder Totgeburt, durch Krankheit, Unfall, Suizid oder Gewalt gemacht haben. Dieser Verlust hinterlässt bei den Betroffenen eine schmerzliche Lücke.
Die Verarbeitung, einer solchen Konfrontation, ist ein individueller Prozess, deren Trauerarbeit eine lange, professionelle Unterstützung bedarf und den Eltern mitunter auch das Gefühl gibt, nicht alleine zu sein. Die Bandbreite der Unterstützung umfasst nicht nur die Begleitung schwerkranker Kinder oder die Trauerbegleitung, sondern auch die psychologische Betreuung ggf. auch die der Geschwister, die sozialrechtliche Beratung, Netzwerkarbeit mit Experten, Ärzten, Kliniken und Organisationen.
Das Team besteht aus Haupt- und Ehrenamtlichen, die explizit, für die Arbeit und den Umgang mit den Familien, geschult werden. Dieser gemeinnützige Verein trägt sich eigenständig, ist unabhängig von politischen, konfessionellen Weltanschauungen und arbeitet auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Warum die Initiative Schmetterlinge e.V., wo es doch auch andere Organisationen gibt, die jeder Unterstützung bedürfen?
Nun, mir war sehr daran gelegen, eine regionale Institution zu unterstützen, die sich den Belangen von Kindern und deren Familien annimmt, denen durch die Umstände, die Leichtigkeit und das unbeschwerte Zusammenleben genommen wurde. Um mein Vorhaben in die Tat umzusetzen und auch die Spendenbereitschaft zu erhöhen, bastelte ich 291 Schmetterlinge, als Symbolträger, für die Initiative Schmetterlinge.
Warum 291? Weil mein Mann mit dem 291. Schuss Hubertuskönig geworden ist. Gegen eine Spende von mindestens 2,00 Euro pro Schmetterling, sollten diese an den (Hubertus)Schützen gebracht werden. Dabei wurde ich voller Tatendrang, von Marcus, unserem Jüngsten in der Reihe unterstützt, während der Rest der Männer, unseres Hubertuszug DIANA, für das flüssige Wohl unserer Gäste zuständig war. Sage und schreibe kam am Biwak eine Spende von 1.534,30 Euro zusammen. Ein privater Spender legte noch 1.000,00 Euro drauf und der Rest wurde von uns, dem Hubertuskönigspaar, aufgerundet.
Somit konnten wir, am 18. Juni 2025, Frau Ritters, der Geschäftsführerin der Initiative Schmetterlinge e.V., im Beisein von Michael Dienz, unserem Redaktionsmitglied der Hubertuszeitung, einen Scheck in Höhe von 3.000,00 Euro überreichen.
Diese unfassbar hohe Summe, hat mich mehr als überwältigt und berührt. Es bestätigt, dass die Hubertusschützen und alle anwesenden Gäste, das Herz am richtigen Fleck tragen und in der Gemeinschaft nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die schwere Schicksale zu ertragen haben.
Ich danke jedem Einzelnen, für die finanzielle Unterstützung und versichere, sie kommt genau da an, wo sie gebraucht wird.
Eure Hubertuskönigin Veronika