Ein friedliches und harmonisches Heimatfest liegt bereits hinter uns. Wir Schützen haben gemeinsam mit allen Neusserinnen und Neussern, sowie allen Gästen ein Schützenfest bei bestem Schützenwetter gefeiert. Ohne das große Mittun und den unermüdlichen Einsatz der Hilfskräfte könnten wir unser Schützenfest in herausfordernden Zeiten nicht in der uns gewohnten Art und Weise feiern. Daher gilt mein großer Dank der Polizei und den vielen Helfern der Rettungskräfte und der Feuerwehr.
Leider sind im Nachgang des Schützenfestes einige nicht tragbare Vorkommnisse an die Korpsführer herangetragen worden. Wir Verantwortlichen gehen diesen nicht tolerierbaren Ereignissen in unseren Korps auf den Grund und stehen mit unseren Schützenbrüdern im konstruktiven Austausch, um solche Dinge zukünftig zu verhindern.
Im Namen aller Hubertusschützen gratuliere ich dem neuen Königspaar
Für das Königsvogelschießen am Schützenfestdienstag hatte allein Franz Josef Odendahl aus dem Schützengildezug „De Pennäler“ seinen Hut in den Ring geworfen. Mit dem 23. Schuss holte er den Königsvogel von der Stange und wurde kurz danach auf dem Podest der Kinderbelustigung von Präsident Martin Flecken zu Franz Josef II. proklamiert. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Claudia wird er im kommenden Jahr alle Neusser Schützen regieren. Im Namen aller Hubertusschützen gratuliere ich dem neuen Königspaar von ganzem Herzen und wünsche ihnen ein unvergessliches Königsjahr 2025/2026.
Unsere Gratulation geht auch an die weiteren Könige und Sieger, die am Schützenfestdienstag auf der Festwiese ermittelt wurden. Ich wünsche dem hohen Reitersieger Bernd Hoeveler und seiner Siegerin Yvonne, dem Artilleriesieger Torsten Klein mit seiner Siegerin Sonja, sowie dem Edelknabenkönig Vincent Hilden und seinen Eltern viele schöne Begegnungen und bleibende Erinnerungen an ihr Königs- und Siegerjahr.
Mit dem fallenden Königsvogel ging für Bert I. Römgens und seinem Königsgemahl Saki ein unvergessliches Königsjahr zu Ende. Mit Ihrer offenen, herzlichen Art haben sie bei allen Schützen und der Neusser Stadtgesellschaft bleibende Erinnerungen geschaffen und viele Herzen erobert. Beide haben beste Werbung für das Königsamt gemacht und mit ihrer immer spürbaren Freude viele Neusser angesteckt. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Der nächste Höhepunkt für die Hubertusschützen
Für uns Hubertusschützen steht in wenigen Wochen der nächste Höhepunkt unseres Jahreskalenders an. Am Sonntag, dem 2. November, wird unsere Jagdhornbläser-Gruppe traditionell an vielen Stellen unserer Stadt die Mitglieder der Gesellschaft wecken und den diesjährigen Patronatstag einläuten. Für unser Hubertuskönigspaar Frank und Veronika Rulands geht an diesem Tag ein wunderschönes Königsjahr zu Ende.
Der Tag beginnt mit einem feierlichen Hochamt in St. Marien, zu dem ich alle Hubertusschützen und alle Neusserinnen und Neusser herzlich einlade. Nach Festkommers und der Mittagspause wird auf dem Parkplatz der Stadthalle der neue Hubertuskönig auf dem Hochstand ermittelt. Anschließend wird es im Saal der Stadthalle wieder heißen „Der König ist tot, es lebe der König“.
Nach der Proklamation des neuen Hubertuskönigs marschieren wir zurück in die Stadt, um nach dem Vorbeimarsch auf dem Markt den Tag mit dem Zapfenstreich auf dem Münsterplatz und dem anschließenden Umtrunk im Vogthaus ausklingen zu lassen. Ich freue mich darauf, diesen Tag mit vielen Schützenbrüdern begehen zu können und lade alle Neusserinnen und Neusser ein, die Umzüge und den Zapfenstreich vor der traumhaften Kulisse auf dem Münsterplatz zu erleben.
Das Jahr 2025 werden wir Hubertusschützen am Das Jahr 2025 werden wir Hubertusschützen am 6. Dezember mit dem Hubertusball im Zeughaus abschließen. Mit großer Vorfreude blicke ich auf diesen krönenden Jahresabschluss und hoffe, viele Hubertusschützen und Gäste in der guten Stube der Stadt begrüßen zu können.
Horrido
Euer
Volker Albrecht


 
 
																 
																 
																 
																 
																 
																